Klassische Musik gibt es für unendlich viele Instrumente und Besetzungen. Wir finden zahlreiche Bearbeitungen davon in der Klavierliteratur. Warum wurden sie gemacht und wie hören sie sich an auf dem Klavier? Julia Helena macht mit Ihnen eine Reise durch die Welt der Transkriptionen.
- Bach-Bauer:
- Die Seele Ruht in Jesu Händen, BWV 127
- Jesu bleibet meine Freude, BWV 147
- Mozart-Fischer: Fantasie f-Moll KV 608
- Kchachaturian-Cameron: Adagio aus ‚Spartacus‘
- Manuel de Falla
- Danza del molinero
- Danza ritual del fuego
PAUSE
- Bach-Liszt: Fantasie und Fuge in g-Moll, BWV 542
- Schubert-Liszt: Ständchen (Serenade)
- Wagner-Liszt: Isoldes Liebestod
- Saint-Saëns-Liszt: Dance Macabre